Am Freitag, 21. November, ehrte die Kreishandwerkerschaft Essen Lehrlinge für Ihre herausragenden Leistungen im Handwerk. Im Haus des Handwerks gratulierte ihnen auch Bürgermeisterin Julia Klewin zu ihrer Auszeichnung.
"Sie haben es geschafft – Sie haben bewiesen, dass Sie Ihr Handwerk beherrschen. Und die heute besonders geehrten Lehrlingsbesten unter Ihnen haben noch mehr gezeigt: Außergewöhnliches Engagement, besondere Leidenschaft und beeindruckende Leistungen. Dafür gebührt ihnen höchster Respekt", so Klewin. In den Jahren als Lehrerin habe sie eine Beobachtung gemacht, die sie nachdenklich stimme.
"Viele Schülerinnen und Schüler können sich kaum vorstellen, wie die Arbeit in handwerklichen Berufen aussieht. Das Handwerk wirkt für viele abstrakt, weit weg vom eigenen Alltag", so die Bürgermeisterin. "Deshalb bestärke ich meine Schülerinnen und Schüler immer wieder: Schaut euch zumindest im Praktikum einen Handwerksbetrieb an! Und dann passiert etwas Wunderbares: Sie kommen zurück – und sind wie verwandelt. Sie haben mit eigenen Händen etwas geschaffen, haben erlebt, wie etwas entsteht oder wieder in Ordnung gebracht wird und das oft in Teamarbeit." Klewin sieht weiteren Handlungsbedarf. Schulen sollten praxisnäher werden und mehr Partnerschaften mit Handwerksbetrieben eingehen. Auch brauche es weiterhin Vorbilder wie die geehrten Lehrlinge, die mit Guten Beispiel voran gehen. "Denn eines ist klar: Das Handwerk ist kein Relikt vergangener Zeiten – es ist Zukunft. In Zeiten der Digitalisierung, der Energiewende und des Klimaschutzes brauchen wir das Handwerk mehr denn je. Wir brauchen Ihre Kreativität, Ihr Können, Ihre Innovationskraft", so Julia Klewin zu den Geehrten.
Bei der diesjährigen Lehrlingsbestenehrung wurden die innungsbesten Gesellenprüflinge der Prüfungsperioden Winter 2024/2025 und Sommer 2025 geehrt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse